Kontakt zur technischen Beratung

Kontakt zu unserem technischen Vertrieb

T:    +49 (0) 72 22 / 90 79 - 0
F:  +49 (0) 72 22 / 8 12 74
E: info@probst-class.com

Maschinen und Kolloidmühlen zur Herstellung von Fungiziden

Maschinen und Kolloidmühlen zur Herstellung von Fungiziden

Probst & Class entwickelt und produziert Kolloidmühlen zur Herstellung von Fungiziden.

Jedes Endprodukt braucht seine eigene Maschinen-Konfiguration.

Unsere Strategie für die perfekte Individualisierung heißt puclab.

mehr erfahren

puclab – Pilot

Vereinbaren Sie einen Termin für Vorversuche in unserem Technikum.

Wir nehmen uns Zeit für Sie und Ihr Produkt. Gemeinsam mit Ihren Technikern/Ingenieuren ermitteln wir in unserem Versuchslabor die bestmögliche Konfiguration Ihrer neuen PUC-Maschine und planen deren Integration in Ihren Prozess.

puclab – On-Site

Testen Sie eine PUC-Mühle in Ihrer Produktion oder Ihrem Labor.

Sprechen Sie mit unserem technischen Support, um die Anforderungen an Ihren Prozess und Ihr Produkt zu definieren. Wir stellen Ihnen dann eine passende Maschine und Support für Ihre hausinternen Versuche zur Verfügung.

puclab – Remote

Schicken Sie uns Ihre Ausgangsmaterialien für Tests.

Wir ermitteln auf der Basis Ihrer Spezifikationen und Materialien die beste Maschinen-Konfiguration für Ihr Endprodukt in unserem Technikum. Mit verschiedenen Mahlwerkssätzen und -Einstellungen wissen wir innerhalb weniger Stunden, wie Ihre neue PUC-Mühle konfiguriert sein muss.

Kontakt zum Vertrieb

Sie sind noch unsicher, wie Sie am besten vorgehen sollen?
Nehmen Sie einfach Kontakt mit dem Vertriebsteam auf. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Stabile Fungizidformulierungen durch präzise Kolloidvermahlung

Bei der Herstellung von Fungiziden erschweren zwei Faktoren die Verarbeitung: Eine große Wirkstoffvielfalt und besonders anspruchsvolle physikalisch-chemische Eigenschaften der Wirkstoffe. Partikelgröße, Homogenität und Formulierungsstabilität bestimmen direkt die Wirksamkeit auf der Pflanze, wobei dichte, schwer benetzbare Stoffe prozesssicher eingearbeitet werden müssen.

PUC-Kolloidmühlen bewältigen diese Aufgabe mit präziser, leistungsstarker Vermahlung. Ob klassische Suspensionskonzentrate, Emulsionsformulierungen oder komplexe Mehrkomponenten-Formulierungen unsere Maschinen liefern reproduzierbare Resultate bei hoher Prozesssicherheit.

Feinste Partikelverteilung für Kontakt- und Systemfungizide

Bei Kontaktformulierungen wie Schwefel- oder Kupfermitteln ist eine sehr feine Partikelverteilung für die optimale Blattbenetzung entscheidend. Auch systemische Wirkstoffe wie Strobilurine oder Azole benötigen durchgängig gleichmäßige Partikelverteilungen zur Stabilität und Bioverfügbarkeit. Unsere Kolloidmühlen bewältigen extrem feine Verteilungen ohne Agglomeration und sichern somit die gleichmäßige Wirkstoffverteilung. Sedimentation, Caking und Düsenverstopfungen entfallen. Selbst Kombinationsformulierungen mit unterschiedlichen Wirkstoffdichten oder Chemien können mit unseren Maschinen homogen bearbeitet werden.

Problemlose Verarbeitung auch für hochviskose Suspensionen

Viele Fungizide sind hochkonzentriert und mit Verdickern stabilisiert, was zu thixotropen Formulierungen führt, die im Ruhezustand standfest sind, bei Scherung jedoch fließfähig sein müssen. Unsere Mühlen sind perfekt an diese Anforderungen angepasst und verarbeiten viskose, pastöse Medien effizient und sorgen durch hohe Scherkräfte für ideale rheologische Qualitäten. Sie dienen als Dispergierer und Pumpe und vereinfachen den Produktionsablauf.

Einfache Reinigung, höchste Sicherheit

Die Produktreinheit ist bei der Herstellung von Fungiziden von entscheidender Bedeutung. Selbst kleinste Spuren anderer Formulierungen können die Wirksamkeit beeinträchtigen oder Resistenzen fördern. PUC Kolloidmühlen können fast restlos entleert werden und haben eine totraumfreie Konstruktion, die eine schnelle, gründliche Reinigung gewährleistet. ATEX-Ausführungen sind für empfindliche oder explosionsgefährdete Formulierungen verfügbar.

Flexible Integration und langfristige Ersatzteilversorgung

PUC-Kolloidmühlen sind in unterschiedlichen Ausführungen sowohl für den Batch- als auch für den Inline-Betrieb erhältlich. Alle unsere Kolloidmühlen können flexibel in typische Prozesslinien integriert werden. Auf Wunsch bieten wir unsere Maschinen auch in ATEX-Ausführung für die Produktion explosionsgefährdete Formulierungen. Wir gewährleisten eine langfristige Ersatzteilversorgung für nachhaltige Nutzung und hohe Investitionssicherheit.

Probst & Class als Zulieferer der chemischen Industrie

Probst & Class Mühlen sind in der chemischen Industrie seit 80 Jahren »State-of-the-Art«. Mit einer PUC stellen sowohl kleine Produzenten, wie auch große Industriebetriebe Fungizide von gleichbleibend höchster Qualität her.

Die hohe Fertigungsqualität von PUC Maschinen gewährleistet üblicherweise eine Nutzungsdauer von mehreren Jahrzehnten. Die Ersatz- und Verschleißteilversorgung auch für sehr frühe Modelle garantiert eine sichere Investition und niedrige Total Cost of Ownership über die gesamte Lebensdauer der Maschinen. 

Schnell und sicher zur perfekten Maschine

In der fast 100-jährigen Geschichte von Probst & Class gibt es eine Konstante: Praktisch jedes Endprodukt braucht eine individuelle Maschinen-Konfiguration!

Zwei Besonderheiten von Probst & Class sind der Garant für höchste Zufriedenheit und Treue unserer Kunden: Die einfache Umrüstbarkeit unserer Maschinen und unsere Herangehensweise bei der Individualisierung. Was seit Jahrzehnten zu unserem Erfolg beträgt, ist heute eine Strategie. Wir nennen diese Strategie puclab.

puclab ist mehr als ein Entwicklungslabor

  • Systemberatung: Gesamtheitliche Konzeption für den Bau neuer Anlagen und die Umrüstung von Anlagen auf andere Produkte
  • Ausgelagerte F&E für Nassmahl-, Misch- und Entgasungsprozesse unserer Kunden
  • Vorversuche bei der Entscheidung für das optimale Verfahren
  • Weiterentwicklung von Prozessen bei geänderten Vorgaben
  • Anwendungsdatenbank mit Versuchsaufbauten, Versuchsergebnissen und Videos

puclab – Pilot

Vereinbaren Sie einen Termin für Vorversuche in unserem Technikum.

Wir nehmen uns Zeit für Sie und Ihr Produkt. Gemeinsam mit Ihren Technikern/Ingenieuren ermitteln wir in unserem Versuchslabor die bestmögliche Konfiguration Ihrer neuen PUC-Maschine und planen deren Integration in Ihren Prozess.

puclab – On-Site

Testen Sie eine PUC-Mühle in Ihrer Produktion oder Ihrem Labor.

Sprechen Sie mit unserem technischen Support, um die Anforderungen an Ihren Prozess und Ihr Produkt zu definieren. Wir stellen Ihnen dann eine passende Maschine und Support für Ihre hausinternen Versuche zur Verfügung.

puclab – Remote

Schicken Sie uns Ihre Ausgangsmaterialien für Tests.

Wir ermitteln auf der Basis Ihrer Spezifikationen und Materialien die beste Maschinen-Konfiguration für Ihr Endprodukt in unserem Technikum. Mit verschiedenen Mahlwerkssätzen und -Einstellungen wissen wir innerhalb weniger Stunden, wie Ihre neue PUC-Mühle konfiguriert sein muss.

Kontakt zum Vertrieb

Sie sind noch unsicher, wie Sie am besten vorgehen sollen?
Nehmen Sie einfach Kontakt mit dem Vertriebsteam auf. Wir helfen Ihnen gerne weiter.