Verarbeitung von Druckfarben mit Kolloidmühlen
Effiziente Verarbeitung von Druckfarben mit Kolloidmühlen von Probst & Class
Probst & Class entwickelt und produziert Kolloidmühlen zur Verarbeitung von Druckfarben.
Jedes Endprodukt braucht seine eigene Maschinen-Konfiguration.
Unsere Strategie für die perfekte Individualisierung heißt puclab.

puclab – Pilot
Vereinbaren Sie einen Termin für Vorversuche in unserem Technikum.
Wir nehmen uns Zeit für Sie und Ihr Produkt. Gemeinsam mit Ihren Technikern/Ingenieuren ermitteln wir in unserem Versuchslabor die bestmögliche Konfiguration Ihrer neuen PUC-Maschine und planen deren Integration in Ihren Prozess.

puclab – On-Site
Testen Sie eine PUC-Mühle in Ihrer Produktion oder Ihrem Labor.
Sprechen Sie mit unserem technischen Support, um die Anforderungen an Ihren Prozess und Ihr Produkt zu definieren. Wir stellen Ihnen dann eine passende Maschine und Support für Ihre hausinternen Versuche zur Verfügung.

puclab – Remote
Schicken Sie uns Ihre Ausgangsmaterialien für Tests.
Wir ermitteln auf der Basis Ihrer Spezifikationen und Materialien die beste Maschinen-Konfiguration für Ihr Endprodukt in unserem Technikum. Mit verschiedenen Mahlwerkssätzen und -Einstellungen wissen wir innerhalb weniger Stunden, wie Ihre neue PUC-Mühle konfiguriert sein muss.
Kontakt zum Vertrieb
Sie sind noch unsicher, wie Sie am besten vorgehen sollen?
Nehmen Sie einfach Kontakt mit dem Vertriebsteam auf. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Vom hochfließfähigen Tiefdruck‑Lack bis zur pastösen Offset‑Paste – Druckfarben decken ein enormes Spektrum ab. Pigmente und Additive müssen feinst verteilt sein, damit Farbton, Dichte und Glanz stimmen; gleichzeitig darf die Viskosität in der Maschine wie in der Druckstraße stabil bleiben, und Luft‑ oder Locheinschlüsse ruinieren schnell den Druck. Genau hier spielen PUC‑Kolloidmühlen ihre Stärken aus.
Präzise Partikelgrößeneinstellung in einem Durchgang
Das stufenlos verstellbare Rotor‑Stator‑Ringspalt‑System kombiniert Schneid‑, Prall‑, Reib‑ und Scherkräfte. So werden Agglomerate in einem einzigen Pass bis in den Submikron‑Bereich zerlegt – Zykluszeiten sinken, Übermahlung wird vermieden.
Breiter Viskositätsbereich – vom Flexo‑Ink bis zur Offset‑Paste
PUC‑Mühlen verarbeiten Medien von < 100 cP bis 80 000 cP. Baugröße, Spaltweite und eine optionale Umpumpvorrichtung machen die Maschine zur passgenauen Dispergier‑Einheit, egal ob lösemittel‑, öl‑ oder UV‑basiert.
Prozesssicherheit und Hygiene
- Dichtungen wahlweise einfach oder doppelt wirkend sowie PTFE‑Lippendichtungen decken Wasser‑, Öl‑ und Lösemittelsysteme ab.
- ATEX‑, sterilisier‑ und beheiz‑/kühlbare Ausführungen halten Lösemittel sicher im Griff und vermeiden Temperaturspitzen.
- Geschlossene Inline‑Anordnung minimiert Sauerstoff‑ und Staubeintrag.
Vollständige Entleerung & leichte Reinigung
Vertikale Gehäuse laufen selbsttätig leer, horizontale Ausführungen besitzen bodennahe Auslässe – Materialverluste bleiben im Grammbereich. Polierte, CIP‑/SIP‑fähige Oberflächen und Schnellverschlüsse verkürzen Farbton‑ oder Produktwechsel drastisch.
Skalierbarkeit vom Labortopf bis zur vollwertigen Produktionslinie
Die PUC 60 für Laboranwendungen arbeitet mit derselben Schergeometrie wie unsere Produktionsmühlen – Rezepturen lassen sich so 1:1 hochskalieren.
Jahrzehntelange Erfahrung in vielen Branchen
Probst & Class baut Kolloidmühlen seit 1926 und hat seither Lösungen für praktisch alle Bereiche der Prozessindustrie entwickelt – von Chemie, Farben und Lacken über Lebensmittel und Kosmetik bis zur Pharma‑ und Petrochemie. Diese breite Anwendungserfahrung fließt in jedes Detail unserer Kolloidmühlen ein und macht sie zu einer sicheren Komponente für neue und bestehende Produktionslinien.
Investitionssicherheit, niedrige Total Cost of Ownership
PUC liefert Ersatz‑ und Verschleißteile jahrzehntelang nach, unabhängig vom Baujahr der Maschine. Die Ersatzteilversorgung, robuste Edelstahl‑Konstruktion und energieeffiziente Motoren halten Ihre Total Cost of Ownership niedrig und reduzieren den ökologischen Fußabdruck Ihrer Produktion.
Ihre Vorteile im Druckfarben‑Prozess
- Maximale Farbstärke & Glanz durch enge Korngrößenverteilung
- Weniger Düsen‑ oder Rasterabklatscher dank fehlender Grobpartikel
- Reproduzierbare Rheologie – stabile Viskosität auf Maschine und Druckpresse
- Minimaler Materialverlust dank vollständiger Entleerung
- Kurze Reinigungs‑ und Rüstzeiten bei Farbwechseln
- Langfristige Teileverfügbarkeit sichert Investition und senkt TCO
- Nachhaltiger Inline‑Workflow: weniger VOC‑Emissionen, keine offenen Behälter
- Nahtloser Scale‑up bis 80 m³/h
Mit einer PUC‑Kolloidmühle investieren Sie nicht nur in eine Maschine sondern in einen prozesssicheren, zukunftstauglichen Baustein zur wirtschaftlichen Herstellung, hochwertiger Druckfarben – von Tiefdruck bis UV‑Digital.
Schnell und sicher zur perfekten Maschine
In der fast 100-jährigen Geschichte von Probst & Class gibt es eine Konstante: Praktisch jedes Endprodukt braucht eine individuelle Maschinen-Konfiguration!
Zwei Besonderheiten von Probst & Class sind der Garant für höchste Zufriedenheit und Treue unserer Kunden: Die einfache Umrüstbarkeit unserer Maschinen und unsere Herangehensweise bei der Individualisierung. Was seit Jahrzehnten zu unserem Erfolg beträgt, ist heute eine Strategie. Wir nennen diese Strategie puclab.
puclab ist mehr als ein Entwicklungslabor
- Systemberatung: Gesamtheitliche Konzeption für den Bau neuer Anlagen und die Umrüstung von Anlagen auf andere Produkte
- Ausgelagerte F&E für Nassmahl-, Misch- und Entgasungsprozesse unserer Kunden
- Vorversuche bei der Entscheidung für das optimale Verfahren
- Weiterentwicklung von Prozessen bei geänderten Vorgaben
- Anwendungsdatenbank mit Versuchsaufbauten, Versuchsergebnissen und Videos

puclab – Pilot
Vereinbaren Sie einen Termin für Vorversuche in unserem Technikum.
Wir nehmen uns Zeit für Sie und Ihr Produkt. Gemeinsam mit Ihren Technikern/Ingenieuren ermitteln wir in unserem Versuchslabor die bestmögliche Konfiguration Ihrer neuen PUC-Maschine und planen deren Integration in Ihren Prozess.

puclab – On-Site
Testen Sie eine PUC-Mühle in Ihrer Produktion oder Ihrem Labor.
Sprechen Sie mit unserem technischen Support, um die Anforderungen an Ihren Prozess und Ihr Produkt zu definieren. Wir stellen Ihnen dann eine passende Maschine und Support für Ihre hausinternen Versuche zur Verfügung.

puclab – Remote
Schicken Sie uns Ihre Ausgangsmaterialien für Tests.
Wir ermitteln auf der Basis Ihrer Spezifikationen und Materialien die beste Maschinen-Konfiguration für Ihr Endprodukt in unserem Technikum. Mit verschiedenen Mahlwerkssätzen und -Einstellungen wissen wir innerhalb weniger Stunden, wie Ihre neue PUC-Mühle konfiguriert sein muss.
Kontakt zum Vertrieb
Sie sind noch unsicher, wie Sie am besten vorgehen sollen?
Nehmen Sie einfach Kontakt mit dem Vertriebsteam auf. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
- Maschinen zur Herstellung von Bitumenemulsion
- Maschinen und Kolloidmühlen zur Herstellung von Fungiziden
- Maschinen und Kolloidmühlen zur Herstellung von Herbiziden
- Maschinen und Kolloidmühlen zur Herstellung von Insektiziden
- Herstellung von Dispersionsfarben mit Kolloidmühlen
- Maschine zur industriellen Herstellung von Erdnussbutter
- Maschinen und Kolloidmühlen zur Herstellung von Pflanzenschutzmitteln
- Maschinen und Komponenten zur Herstellung von Tierfutter
- Maschinen zur Herstellung veganer Sahne
- Maschinen zur Schmierfettverarbeitung und Nachbehandlung
- Maschinen zur Verarbeitung von Soja
- Maschinen zur Herstellung von Gesichtscreme
- Maschinen für die industrielle Herstellung von Mayonnaise
- Maschinen zur Kollagenverarbeitung
- Maschinen zur Herstellung von Babynahrung
- Maschinen zur Herstellung von Handcreme
- Maschinen zur Herstellung von Marmelade
- Maschinen zur Herstellung von Fleischersatz
- Maschinen zur Herstellung pflanzlicher Sahne-Alternativen
- Maschinen zur Herstellung von Milchalternativen
- Maschinen zur Nussvermahlung, Nussmühlen
- Maschinen zur Verarbeitung von Erdnüssen
- Verarbeitung von Farben und Lacken mit Kolloidmühlen
- Verarbeitung digitaler Druckfarben mit Kolloidmühlen